Skip to main content

Pflegestelle werden

Schenk einem Tier eine Chance auf ein besseres Leben

Warum wir Pflegestellen brauchen

Viele unserer Hunde kommen aus schwierigen Verhältnissen – aus überfüllten Sheltern, schlechter Haltung oder sogar aus Tötungsstationen. Für sie ist eine Pflegestelle oft die erste und manchmal einzige Chance, diesem Schicksal zu entkommen.

Ein Zuhause auf Zeit bietet diesen Seelen das, was sie am meisten brauchen: Sicherheit, Liebe und eine verlässliche Struktur. Hier dürfen sie zur Ruhe kommen, Vertrauen aufbauen und endlich erfahren, wie sich ein echtes Zuhause anfühlt.

Gleichzeitig hilft eine Pflegestelle enorm dabei, den Hund besser kennenzulernen – sein Wesen, seine Bedürfnisse, seine Eigenheiten. So steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Vermittlung in ein passendes Für-immer-Zuhause deutlich.

Auch für Interessenten ist das ein großer Vorteil: Sie können den Hund in entspannter Umgebung kennenlernen – etwas, das im Ausland gar nicht möglich wäre. Viele Tiere, die im Shelter jahrelang übersehen wurden, bekommen so plötzlich die Chance ihres Lebens.

Ohne Pflegestellen wäre unsere Arbeit kaum möglich. Sie sind ein unverzichtbarer Teil unseres Tierschutzes – denn nur mit ihrer Hilfe können wir Hunde nach Deutschland holen und ihnen eine Perspektive bieten.

Mit jedem vermittelten Hund rettest du gleich zwei Leben: das des Tieres, das sein Zuhause findet, und das des nächsten, das dadurch nachrücken darf.

Was kommt auf dich zu?

  • Du nimmst ein Tier vorübergehend bei dir auf (Hunde/Katzen).
  • Du versorgst es mit Futter, Liebe und Fürsorge.
  • Du beobachtest das Verhalten und gibst Rückmeldung an uns.
  • Du hilfst ggf. bei der Vermittlung (Fotos, Beschreibung, Besuche).
  • Wir stehen dir jederzeit unterstützend zur Seite.

Was du von uns erwarten kannst

  • Wir übernehmen alle Tierarztkosten.
  • Futter kann nach Absprache gestellt werden.
  • Wir stehen dir mit Rat & Tat zur Seite – 24/7 Notfallkontakt.
  • Du bist Teil eines tollen Teams mit Herz.
  • Wir bieten Austauschmöglichkeiten, Gruppenchat, Treffen etc.

Was solltest du mitbringen?

Tierliebe & Verantwortungsbewusstsein

Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit uns

Etwas Zeit & Geduld für ein Tier in Umstellung

Erlaubnis vom Vermieter (bei Mietwohnungen)

Kein Problem mit möglichen kleinen „Unfällen“ (insb. anfangs)

Pflegestellen sind Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft – du hilfst, Vertrauen neu aufzubauen.

Sonnenschein für Pfoten e.V.

Fragen und Antworten zur Pflegestellenarbeit

Wie lange bleibt ein Tier bei mir?

Das ist unterschiedlich – im Schnitt zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten. Wir versuchen, gut einzuschätzen, wie lange die Pflegezeit voraussichtlich dauert.

Muss ich Tierarztbesuche selbst zahlen?

Nein – alle medizinischen Kosten werden von uns übernommen. Wir organisieren ggf. auch Termine und Tierärzte.

Was, wenn ich nicht weiter weiß?

Wir lassen dich nicht allein! Du hast immer einen Ansprechpartner und kannst dich in unserer Gruppe austauschen.

Was, wenn ich mich in das Tier verliebe?

Das kommt vor! Natürlich kannst du das Tier adoptieren, wenn alles passt.

Kann ich auch mit Kindern oder anderen Tieren Pflegestelle werden?

Ja, aber wir achten bei der Tierauswahl darauf, dass es harmoniert. Daher besprechen wir das vorab ausführlich mit dir.

Kann ich auch nur vorübergehend helfen (z. B. Urlaubsvertretung)?

Ja – auch Kurzzeitpflegestellen oder Notfallplätze sind eine große Hilfe!

Interesse geweckt?

Schick uns einfach deine Kontaktdaten und wir melden uns schnellstmöglich bei dir!

Hier geht´s zur E-Mail
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.